Regenbogen Trauergruppe für Kinder und Jugendliche

  • Kinder trauern anders als Erwachsene
  • Trauer ist eine normale und gesunde Reaktion nach dem Verlust eines geliebten Menschen. Sie ist keine Krankheit - kann aber krank machen, wenn sie verdrängt und nicht bearbeitet wird
  • Viele Kinder und Jugendliche sind verunsichert, weil sie ihre teils widersprüchlichen Gefühle nicht verstehen und einordnen können
  • Einige trauern nicht nach außen sichtbar, weil sie trauernde Familienmitglieder nicht noch zusätzlich belasten möchten
  • Kinder haben viele Fragen rund um Sterben, Tod und Trauer. Sie wagen es aber nicht immer, diese Fragen in ihrer Umgebung auszusprechen, weil sie diese schützen wollen
  • Kinder brauchen Vertrauen und einen geschützten Raum, in dem sie sich öffnen und ihre Gefühle ausleben und dann bearbeiten dürfen
  • Kindertrauer ist häufig wie ein Sprung in eine Pfütze - kurz rein und wieder raus. Sie brauchen Alltag, ihre Hobbys, ihre Freunde
  • Manchmal fühlen sie sich wie "Verlierer", weil "alles" schief geht und sie stecken voller Wut und Enttäuschung

Kinder- und Jugendtrauergruppe

Ab ungefähr sechs Jahren sind Kinder bei uns herzlich willkommen. Kinder, die jünger sind, können wir nicht aufnehmen, weil sie den Tod in seiner Unumkehrbarkeit und Unendlichkeit nicht verstehen können. Erst mit etwa sechs Jahren, je nach individueller Entwicklung kann das leicht variieren, versteht ein Kind, dass der Verstorbene wirklich nicht zurückkommt. Das ist ein natürlicher Entwicklungsschritt, den wir nicht beeinflussen können. Jugendliche sprechen wir ebenfalls mit unserem Angebot an. Fragen Sie einfach nach! Wir nennen Ihnen gerne die aktuelle Altersstruktur der Teilnehmer und schauen, dass wir ein passendes Angebot für die betroffenen Kinder und Jugendlichen machen können.

Sandra Brökel

Heilpraktikerin für Psychotherapie
Zertifizierte (Kinder-)Trauerbegleiterin, Trauertherapeutin, Notfallseelsorgerin
Telefon 05233/951079

Hermann Köhne

Zertifizierter Trauerbegleiter für Kinder und Jugendliche
Telefon 0151 51068829

Ursula Repke

Heilpraktikerin für Psychotherapie
Zertifizierte Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche, Systematische Familienberatung
Telefon 05531/916554

Konzept

Wir arbeiten flexibel, orientieren uns an den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer. Im Bedarfsfall können wir die Trauerbegleitung auch psychotherapeutisch stützen. Wir arbeiten in einer „teiloffenen“ Gruppe. Das bedeutet, dass jeder nach vorheriger Anmeldung teilnehmen kann und so lange in der Gruppe bleibt, wie es ihm/ihr gut tut. In der Regel bleibt eine Gruppe über Monate in der gleichen Zusammensetzung, was für eine vertrauensvolle, vertraute und freundschaftliche Atmosphäre sorgt. Immer mal wieder steigt ein trauerndes Kind/ein trauernder Jugendlicher aus, weil es/er/sie sich gut gerüstet für den weiteren Lebensweg sieht. Dann kommen neue Teilnehmer hinzu.

Bitte beachten: Trauer ist ein langer Prozess, erfordert KEINE akute Intervention. Unserer Erfahrung nach ist es für Kinder und Jugendliche besser, wenn eine gewisse Zeit zwischen dem Todesereignis und der Trauerarbeit in unserer Gruppe liegt. Erst nach einem halben Jahr oder noch später sind Kinder/Jugendlichen bereit, sich dem Thema zu stellen.

Wir treffen uns im Gästehaus des Klosters Brede: Im Winkel 24, 33034 Brakel, alle zwei Wochen am Freitag zwischen 17:00 und 18:30 Uhr. In den Schulferien finden keine Gruppenstunden statt.
Brakel ist gut aus dem gesamten Kreis Höxter erreichbar. Außerdem sind die großzügigen Räume des Gästehauses und der weitläufige Park mit Feuerecke und Bachlauf ideal für unsere Arbeit. Das Gelände ist Fremden kaum zugänglich, so dass wir auch draußen über einen geschützten Raum verfügen.

Bei REGENBOGEN sind alle trauernden Kinder und Jugendlichen aus dem gesamten Kreis Höxter willkommen.

Ankerplatz, Ostheimer Str. 17 in Brakel

Öffnungszeiten:
Mittwoch 16 bis 18 Uhr
Freitag 10 bis 12 Uhr
Und nach Vereinbarung

Öffnungstermine für das Trauercafé
(jeden 2. Sonntag des Monat)

Weitere Termine im Jahr 2023 sind:

  • 08. Januar 2023
  • 12. Februar 2023
  • 12. März 2023
  • 02. April 2023
  • 14. Mai 2023
  • 11. Juni 2023
  • 09. Juli 2023
  • 13. August 2023
  • 10. September 2023
  • 08. Oktober 2023
  • 12. November 2023
  • 10. Dezember 2023

Ort des Trauercafés

Ankerplatz, Ostheimer Str. 17 in Brakel

Einzelgespräche für Trauernde nach Absprache mit Frau Rita Tensi Tel.: 0151 5987 9616
und Daniela Nowak-Henkel Tel.: 0151 5940 7196

Offener Abend

Sorgen kann man teilen – die Telefonseelsorge stellt sich vor
am 21.März um 19 Uhr im Haus des Gastes

in Zusammenarbeit mit der VHS